Anzeige – Aktenzeichen “BCN-1214-35″ (inkl. Gewinnspiel!)

Purge_Anarchy_cover

DVD-/BD-Veröffentlichung:
11.12.2014 (CH & D)

Grund für die Anzeige:

THE PURGE: ANARCHY

Tatverdächtige(r):

Die Teilnehmer der Purge-Nacht

Tatbestand:

Es ist wieder Zeit für eine Säuberung. Zum bereits sechsten Mal steht eine Purge-Nacht bevor, in welcher für 12 Stunden alles erlaubt ist – sogar Mord. Die Bürger der USA bereiten sich auf eine Nacht voller Mord und Totschlag vor. Viele verschanzen sich in ihrer eigenen Wohnung, während andere zu den Waffen greifen, um selbst ihren Teil zur Säuberung beizutragen. So wie Leo, der sich in dieser einen Nacht für den Tod seines Sohnes rächen möchte. Doch es kommt alles anders, als er unfreiwillig zum Beschützer von vier Unschuldigen wird. Zusammen wollen sie alle nur das eine: Die Purge-Nacht überleben.

Purge Anarchy - Szenen - 10 Scene Picture

Beweisaufnahme:

Nachdem sich der kostengünstig produzierte THE PURGE im Kinojahr 2013 zum Überraschungshit mauserte, war schnell allen klar, dass es eine Fortsetzung geben wird. Mit THE PURGE: ANARCHY liegt jene Fortsetzung nun vor, die, so viel sei vorweggenommen, ihrem Vorgänger keine Schande macht. So begeht Regisseur James DeMonaco nicht den Fehler, das Konzept des ebenfalls von ihm inszenierten THE PURGE nochmals auszukochen, sondern er wagt sich mit THE PURGE: ANARCHY sprichwörtlich nach draußen.

Purge Anarchy - Szenen - 03 Shane (Gilford), Liz (Sanchez), Eva (Ejogo), Cali (Soul), Sergeant (Grillo)

Siedelte THE PURGE seine Handlung hauptsächlich im limitierten Raum eines Familienhauses an, gibt THE PURGE: ANARCHY den Blick auf das ganze Ausmaß der Säuberung preis. Wo THE PURGE ein spannender Home-Invasion-Thriller war, erweist sich THE PURGE: ANARCHY als rasanter und oftmals beklemmender Action-Thriller. Mit deutlich höherem Budget ausgestattet generiert DeMonaco so manch packende Szene und zeigt dabei dem Zuschauer das, was in THE PURGE nur nebenbei im TV zu sehen war. Entsprechend übt sich THE PURGE: ANARCHY nicht in subtilen Andeutungen, sondern der Film hält drauf und präsentiert einen Bodycount, der sich gewaschen hat.

Purge Anarchy - Szenen - 06 Scene Picture

Dass die Inszenierung bei all dem Krach nicht mit kritischen Spitzen auf das US-amerikanische Sozialsystem spart, ist eine weitere Stärke von THE PURGE: ANARCHY.Tatsächlich verhält es sich so, dass der Film mit seinem Kommentar über die US-Gesellschaft oftmals seinen Finger in eine weit klaffende Wunde legt und gerade dadurch einen erschreckend aktuellen Bezug erhält. Dass gewisse Gedankengänge dabei nur angeschnitten werden, ist hierbei ein verschmerzbares Übel, schließlich liegt der Hauptfokus vor allem auf atemlos spannender Unterhaltung. In dieser Disziplin gehört THE PURGE: ANARCHY zum Besten, was man aktuell auf dem Markt finden wird.

Purge Anarchy - Szenen - 01 Liz (Kiele Sanchez), Shane (Zach Gilford)

Urteil:

3einhalb Handschellen_bearbeitet

…von 5 möglichen Handschellen.

Schlusswort:

Regisseur James DeMonaco ist mit THE PURGE: ANARCHY das Kunststück gelungen, eine Fortsetzung abzuliefern, die das Szenario des Vorgängers erfrischend erweitert. Tatsächlich ist THE PURGE: ANARCHY das, was seinerseits ALIENS für ALIEN war: Eine actionreiche und in sich schlüssige Fortsetzung. Unbedingt sehenswert!

Purge Anarchy - Szenen - 05 Papa Rico (John Beasley)

*** WETTBEWERB ***

Mit freundlicher Unterstützung von UNIVERSAL PICTURES verlosen wir 2 BDs & 2 DVDs von THE PURGE: ANARCHY

Um zu gewinnen, müsst ihr nur die folgende Frage beantworten (und auf etwas Losglück hoffen):

Wie heisst der Regisseur von THE PURGE und THE PURGE: ANARCHY?

Die richtige Lösung schickt ihr bis zum 24.12.2014 (= Einsendeschluss) an badcop@moviecops.ch, und wir wünschen euch viel Glück!!!

Die Teilnahme an Gewinnspielen ist grundsätzlich ab 18 Jahren erlaubt
Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Posted in Kurzanzeigen | Leave a comment

Anzeige – Aktenzeichen “BCN-1214-34″ (inkl. Gewinnspiel!)

WolfCop-1

DVD-/BD-Veröffentlichung:
18.11.2014 (CH & D)

Grund für die Anzeige:

WOLFCOP

Tatverdächtige(r):

Lou, der WolfCop

Tatbestand:

Lou ist ein Cop, wie er erbärmlicher nicht sein könnte. Zumeist alkoholisiert geht er seinem Job lustlos und ohne jeglichen Respekt nach. Dies ändert sich auch nicht, als sich Lou eines Nachts plötzlich in einen reißenden Werwolf verwandelt. Doch immerhin ist aus dem vormals schlampigen Cop nun ein Cop geworden, der dank seiner Werwolfkräfte den Verbrechern der Stadt den Allerwertesten und oftmals auch die Köpfe abreißen kann. Dies bekommt auch eine mysteriöse Sekte zu spüren…

wolfcop

Beweisaufnahme:

Wie man es dank der Inhaltsbeschreibung bereits erahnen kann, ist WOLFCOP ein Film, den man tunlichst nicht zu ernst nehmen sollte. Vielmehr übt sich der kanadische Regisseur Lowell Dean (13 EERIE) in der großen Kunst des Trash. So erweist sich WOLFCOP als eine Trash-Granate, die in ihrer Art auch aus dem Hause Troma stammen könnte. Die absurde Grundidee wird hierbei spätestens dann auf die Spitze getrieben, wenn sich der lüsterne WolfCop mit einer Schönheit im Rotkäppchendress paart. Wahrlich, der Begriff “animalischer Sex” bekommt dank dieser Szene eine ganz neue Bedeutung.

wolfcop2

Doch WOLFCOP ist nicht nur wegen dieser Szene sehnswert, sondern auch wegen so manch blutiger Splatter-Einlage, die sich wiederum bestens in die sonst kurzweilige Inszenierung einfügen. Da verzeiht man auch gerne so manches Logik-Loch und die Tatsache, dass der Film nicht sein ganzes Potenzial ausschöpft. Soll heißen, WOLFCOP könnte gut und gerne noch ein wenig wilder, ungezügelter, blutiger, sexistischer und geschmackloser sein. Doch dem ist nicht so, da sich Lowell Dean oftmals merklich zurückhält. Doch glaubt man den Worten des Regisseurs, wird sich dies mit der bereits geplanten Fortsetzung ändern. Bis dahin kann man sich die Zeit mit WOLFCOP trotz der Mängel durchaus annehmlich vertreiben.

Wolf-Cop-image-4

Urteil:

3-Handschellen_bearbeitet

…von 5 möglichen Handschellen.

Schlusswort:

WOLFCOP ist sicher kein Meisterwerk und schon gar nicht ein zukünftiger Kultfilm. Dafür scheitert der Film an seinem eigenen “Anspruch” und bleibt hinter den Erwartungen zurück. Nichtsdestotrotz macht der Film Spaß und wird vor allem all jenen gefallen, denen es nach einem etwas anderen Werwolf-Film gelüstet.

014sjb3

*** WETTBEWERB ***

Mit freundlicher Unterstützung von ASCOT ELITE verlosen wir 2 DVDs & 2 BDs von WOLFCOP!

Um zu gewinnen, müsst ihr nur die folgende Frage beantworten (und auf etwas Losglück hoffen):

Welche Monster stehen in 13 EERIE, dem Regiedebüt von Lowell Dean, im Mittelpunkt?

Die richtige Lösung schickt ihr bis zum 21.12.2014 (= Einsendeschluss) an badcop@moviecops.ch, und wir wünschen euch viel Glück!!!

Die Teilnahme an Gewinnspielen ist grundsätzlich ab 18 Jahren erlaubt
Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Posted in Kurzanzeigen | Leave a comment

Anzeige – Aktenzeichen “BCN-1214-33″ (inkl. Gewinnspiel!)

Walk of Shame - Artwork - 02 Blu-ray

DVD-/BD-Veröffentlichung:
13.11.2014 (CH)
&
21.11.2014 (D)

Grund für die Anzeige:

WALK OF SHAME

Tatverdächtige(r):

Meghan Miles

Tatbestand:

Für die ehrgeizige Journalistin Meghan Miles läuft es nicht so gut. Nicht nur, dass ihr Freund sie verlassen hat, sie scheint auch ihren Traumjob als Nachrichtensprecherin bei einem landesweiten TV-Sender knapp verpasst zu haben. Als Konsequenz dessen lässt sich die sonst eher konservative und geradlinige Meghan von ihren beiden besten Freundinnen zu einem feuchtfröhlichen Mädelsabend überreden.

Walk of Shame - Szenen - 24 Denise (Wright), Meghan (Banks), Rose (Jacobs)

Am nächsten Morgen wacht Meghan in einer fremden Wohnung in den Armen eines Fremden auf und muss schockiert feststellen, dass sie sich doch wieder im Rennen für den Traumjob befindet. Alles, was sie tun muss, ist, rechtzeitig zum Vorsprechen zu erscheinen. Ein im Grunde leichtes Unterfangen wäre da nicht das “kleine” Problem, dass Meghan ihr Telefon, ihr Geld, ihren Ausweis und ihr Auto vermisst. Für die immer noch verkaterte Journalistin beginnt eine turbulente Odyssee durch Los Angeles voller Missverständnisse und Missgeschicke.

Walk of Shame - Szenen - 09 Meghan (Elizabeth Banks)

Beweisaufnahme:

Mit WALK OF SHAME präsentiert Regisseur Steven Brill (MR. DEEDS) einen Film, der unübersehbar durch die HANGOVER-Reihe und DUDE, WHERE‘S MY CAR? inspiriert worden ist. Wo in den genannten Filmen irgendwelche (verstrahlte) Deppen im Mittelpunkt stehen, fokussiert sich WALK OF SHAME auf eine im Leben stehende Frau, die für einen alkoholgeschwängerten Abend die Kontrolle über ihr Leben verliert und dafür mit einer vollen Ladung Chaos bestraft wird.

Walk of Shame - Szenen - 12 Meghan (Elizabeth Banks)

Gespielt wird diese Unglückliche von der stets gern gesehenen Elizabeth Banks, die gar überzeugend von einem Fettnäpfchen ins Nächste stolpert. Dabei liefert sie sprichwörtlich eine One-Woman-Show ab, trägt sie doch WALK OF SHAME im Alleingang auf ihren attraktiven Schultern. Die anderen Darsteller, darunter auch bekannte Gesichter wie z. B. James Marsden (X-MEN) und Ethan Suplee (MY NAME IS EARL), dienen somit lediglich als simple Stichwortgeber.

Walk of Shame - Szenen - 14 Meghan (Elizabeth Banks)

Und so begibt man sich mit einer lustvoll komisch aufspielenden Banks auf eine Reise durch Los Angeles, die mit fortwährender Dauer immer abstrusere Züge annimmt. Neben der unbestritten starken Schauspielleistung von Banks liegt auch genau darin die größte Stärke von WALK OF SHAME, da es dem Film immer wieder gelingt, den Zuschauer mit seiner Verrücktheit zu überraschen. Im Vergleich zu anderen Komödien unserer Zeit wird dabei auf übermäßige Derbheiten verzichtet und stattdessen lieber auf Amüsement in Form von Wortwitz und Situationskomik gesetzt. Diese inhaltliche Ausrichtung steht WALK OF SHAME gar gut zu Gesicht und verleiht dem Film eine geradezu sympathische altmodische Note.

Walk of Shame - Szenen - 17 Meghan (Elizabeth Banks)

Urteil:

3einhalb Handschellen_bearbeitet

…von 5 möglichen Handschellen.

Schlusswort:

WALK OF SHAME ist ein Film, der zweifellos Spaß macht. Elizabeth Banks überzeugt auf ganzer Linie und liefert nichts weniger als eine One-Woman-Show ab. Wer auf Fäkalhumor verzichten kann und trotzdem auf der Suche nach einer guten Komödie ist, der wird mit WALK OF SHAME fündig werden.

Walk of Shame - Szenen - 22 Pookie (McAuley), Scrilla (Gilliard Jr.), Hulk (McDonald)

*** WETTBEWERB ***

Mit freundlicher Unterstützung von ASCOT ELITE verlosen wir 2 DVDs & 2 BDs von WALK OF SHAME!

Um zu gewinnen, müsst ihr nur die folgende Aufgabe lösen (und auf etwas Losglück hoffen):

Nennt uns 4 Filme mit Elizabeth Banks.

Die richtige Lösung schickt ihr bis zum 20.12.2014 (= Einsendeschluss) an badcop@moviecops.ch, und wir wünschen euch viel Glück!!!

Die Teilnahme an Gewinnspielen ist grundsätzlich ab 18 Jahren erlaubt
Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Posted in Kurzanzeigen | Leave a comment

Anzeige – Aktenzeichen “BCN-1114-32″ (inkl. Gewinnspiel!)

robot_cover

DVD-/BD-Veröffentlichung:
17.10.2014 (CH & D)

Grund für die Anzeige:

ROBOT JOX

Tatverdächtige(r):

Achilles

Tatbestand:

Die Welt liegt wieder einmal brach. Fünfzig Jahre nach einem alles verehrenden dritten Weltkrieg ist die Welt in zwei Supernationen aufgeteilt. Auf der einen Seite hätten wir den Western Market, auf der anderen die Russian Confederation. Da offene Kriege zwischen den Nationen verboten sind, werden militärische Konflikte nur noch in der Arena und vor Publikum ausgetragen. Jede Seite stellt hierfür einen Kämpfer, der in einem bewaffneten Kampfroboter platz nimmt und versucht seinem Gegner den Garaus zu machen.

robot5

Der beste Kämpfer des Western Market ist hierbei Achilles, der bislang aus all seinen Kämpfen als Sieger hervorgegangen ist. Als er eines Tages seinem Erzrivalen, dem Russen Alexander, im Kampf gegenübersteht, kommt es zur Katastrophe. Achilles verliert die Kontrolle über seinen Kampfgiganten, wobei unzählige Zivilisten ihr Leben verlieren. Von der Tragödie gezeichnet schwört Achilles dem Kampf in der Arena ab. Dabei vergisst er jedoch, dass sein Rivale Alexander noch eine Rechnung mit ihm zu begleichen hat.

robot2

Beweisaufnahme:

In Japan dank unzähliger Mangas, Animes und Live-Action-Filme längst an der filmischen Tagesordnung, fristen Riesenroboter im US-amerikanischen Film immer noch ein Schattendasein. Auf die schnelle fällt einem wohl nur Guillermo del Toros PACIFIC RIM ein, in welchem diverse Riesenroboter im US-Kino für viel Krawall und Zerstörung sorgten. Dabei gab es lange vor PACIFIC RIM bereits einen US-Film, der sich ebenfalls diesem Anspruch verschrieben hat. Die Rede ist natürlich von dem vorliegenden ROBOT JOX, der 1989 unter der versierten Regie von Kultregisseur Stuart Gordon (RE-ANIMATOR) entstanden ist.

robot7

Herausgekommen ist ein sympathischer B-Film, der in Sachen Effekte zwar in keiner Weise mit PACIFIC RIM mithalten kann, aber dennoch auf ganzer Linie Spaß macht. Zugegeben, an der Story liegt es nicht, dafür ist jene zu oberflächlich gehalten und oftmals auch geradezu hanebüchen. Doch daran soll ROBOT JOX nicht gemessen werden, schließlich haben wir es mit einem Film mit Riesenrobotern zu tun. Als (männlicher) Zuschauer möchte man sehen, wie sich jene Stahlgiganten auf die Pelle rücken. Und genau da vermag ROBOT JOX zu punkten. Jawohl, der kleine Junge in einem hat einfach einen Heidenspaß, wenn im Film zwei gigantische Kampfmaschinen aufeinander losgehen und es an allen Ecken und Enden knallt.

robot4

Die überzeugenden Effekte entspringen dabei sympathisch altmodischer Handwerkskunst, was dem Film in der heutigen CGI-geschwängerten Zeit einen nicht zu unterschätzenden Charme verleiht. Wenn man was kritisieren müsste, dann dies, dass der Film ruhig mit ein wenig mehr Actionszenen aufwarten könnte. Doch das ist Wehklagen auf hohem Niveau, vor allem angesichts des überlangen und kurzweiligen Finalkampfes.

robot6

Urteil:

3einhalb Handschellen_bearbeitet

…von 5 möglichen Handschellen.

Schlusswort:

ROBOT JOX ist ein sympathisch altmodischer Actionfilm mit Riesenrobotern. Mehr braucht man nicht zu sagen, um klar zu machen, dass jeder Science-Fiction-Fan tunlichst ein Auge auf diesen Film werfen sollte.

robot3

*** WETTBEWERB ***

Mit freundlicher Unterstützung von EXPLOSIVE MEDIA verlosen wir 3 DVDs von ROBOT JOX!

Um zu gewinnen, müsst ihr nur die folgende Aufgabe lösen (und auf etwas Losglück hoffen):

Nennt uns DREI Filme von Regisseur STUART GORDON, welche NICHT zur “RE-ANIMATOR”-Reihe gehören.

Die richtige Lösung schickt ihr bis zum 15.12.2014 (= Einsendeschluss) an badcop@moviecops.ch, und wir wünschen euch viel Glück!!!

Die Teilnahme an Gewinnspielen ist grundsätzlich ab 18 Jahren erlaubt
Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Posted in Kurzanzeigen | Leave a comment

Filme im Kreuzverhör #35 – Gespräche zum Jahresende + “Left Behind” & “A Million Ways To Die In The West”

Zum Jahresende führen die MovieCops ein klärendes Gespräch…

Deswegen gibt es heute unter dem Motto “Gespräche zum Jahresende” eine kleine Diskussion zum Thema “Sinn und Unsinn gewisser Filmdiskussionen”. Um welche Art von Diskussionen es genau geht, und was wir persönlich davon halten, erfahrt ihr nun in unserer letzten “Filme im Kreuzverhör”-Sendung des Jahres 2014.

Doch natürlich dürfen auch Filme und dazugehörige Urteile nicht fehlen, weswegen wir euch zusätzlich mündliche Kurzanzeigen zu folgenden Filmen liefern:

1. LEFT BEHIND

left-behind
DVD/BD-Veröffentlichung:
27.11.2014 (CH)
&
01.12.2014 (D)

2. A MILLION WAYS TO DIE IN THE WEST

million_cover
DVD/BD-Veröffentlichung:
09.10.2014 (CH & D)

In drei Wochen wechseln wir dann mit einem weiteren Special – wobei es sich noch nicht um das “Weekend of Horrors”-Special 2014 handeln wird – wieder zum 2-Wochen-Rhythmus, und ihr dürft jetzt schon gespannt sein, was wir dann für euch parat haben.

Bis dahin:
Viel Spass mit “Filme im Kreuzverhör #35”!!!

Posted in Kurzanzeigen, MovieCops-Reviews, Specials | Leave a comment

Anzeige – Aktenzeichen “GCK-1114-12″ (inkl. Gewinnspiel!)

free_cover

DVD-/BD-Veröffentlichung:
30.10.2014 (CH)
&
31.10.2014 (D)

Grund für die Anzeige:

FREE BIRDS

Tatverdächtige(r):

Reggie & Jake

Tatbestand:

Reggie, seines Zeichens ein etwas schmächtiger und zufällig vom US-Präsidenten begnadigter Truthahn, genießt sein Leben im Weißen Haus: Solange der Fernseher läuft und die Pizzas geliefert werden, ist seine Welt in Ordnung. Dies ändert sich jedoch Schlagartig, als Jake, ein Mitglied der Truthahn-Befreiungs-Front, ihn entführt und kurzerhand mit auf eine Zeitreise nimmt.
Das Ziel: Das allererste Thanksgiving.
Die Mission: Dafür sorgen, dass Truthähne nicht (mehr) auf dem traditionellen Speiseplan stehen!

FREE BIRDS

Beweisaufnahme:

Thanksgiving zählt zwar nicht zu unseren europäischen Bräuchen, aber dennoch dürfte den meisten bekannt sein, dass zu diesem Fest ein traditioneller Truthahnbraten gereicht wird. Warum also nicht einmal einen Film machen, in dem die Truthähne in die Vergangenheit reisen, um genau das zu verhindern? Klingt verrückt? Ist es auch! Und deswegen macht FREE BIRDS auch sehr viel Spaß.

free4

Nach einem flotten und zynischen Einstieg, in welchem Reggie uns sein Bild des gemeinen Truthahns erklärt, geht es auch schon bald zu den Pilgervätern ins Jahr 1621. Dort prallen schließlich zwei Truthahnwelten aufeinander, welche sich nun darüber einigen müssen, wie der Bedrohung „Mensch“ entgegen zu treten ist. Natürlich darf auch eine Liebesgeschichte nicht fehlen und der Verlauf ist nicht wirklich überraschend, doch dafür bietet der Film immer wieder überraschend bissige und gelungene Gags (in der deutschen Synchronfassung sogar ein wenig öfter), welche vor allem dem älteren Publikum immer wieder ein Lächeln entlocken dürften. Doch auch für die Kleinen sind viele lustige und spannende Momente dabei, was FREE BIRDS beinahe zu einem Film für die ganze Familie macht. Beinahe jedoch nur, weil die Freigabe aufgrund der Thematik “ab 6 Jahren” ist.

FREE BIRDS

Mit einem Staraufgebot an Synchronsprechern (Original: Owen Wilson, Woody Harrelson, Amy Poehler & George Takei / Synchronfassung: Rick Kavanian, Christian Tramitz, Nora Tschirner & Oliver Kalkofe), welche allesamt hörbar motiviert bei der Sache waren, realisierte Jimmy Hayward einen lockeren und doch recht unkonventionellen Animationsfilm, der einen immer wieder zu überraschen vermag. Zwar droht dem Film gegen Ende kurz, dass ihm die Frische ausgeht, doch auch dann fängt er sich durch einen selbstironischen Kniff noch einmal auf und lässt das verdiente Happy End folgen.

FREE BIRDS

Urteil:

3einhalb Handschellen_bearbeitet

…von 5 möglichen Handschellen.

Schlusswort:

Neben seiner unaufdringlich vorgetragenen ökologischen Botschaft bietet FREE BIRDS vor allem frechen Humor, der in eine Geschichte um Selbstbestimmung verpackt wurde. Wem schon NIX WIE WEG – VOM PLANETEN ERDE (siehe „Filme im Kreuzverhör #33“) gefallen hat, der wird sich auch bei diesem Animations-Abenteuer vergnügt zurücklehnen können. Und, wer dazu über einen etwas schrägen (teils schwarzen) Humor verfügt – so wie ich – der könnte hier sogar noch ein wenig mehr Spaß haben.

FREE BIRDS

*** WETTBEWERB ***

Mit freundlicher Unterstützung von ASCOT ELITE verlosen wir 2 DVDs & 2 BDs von FREE BIRDS!

Um zu gewinnen, müsst ihr nur die folgende Frage beantworten (und auf etwas Losglück hoffen):

Bei welchem anderen Animationsfilm hat Jimmy Hayward bereits Regie geführt?

Die richtige Lösung schickt ihr bis zum 10.12.2014 (= Einsendeschluss) an badcop@moviecops.ch, und wir wünschen euch viel Glück!!!

Die Teilnahme an Gewinnspielen ist grundsätzlich ab 18 Jahren erlaubt
Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Posted in Kurzanzeigen | Leave a comment